Robot

Wir sind wieder am Start!

Das Forum für Praxiswissen im Bereich des Agile Requirements Engineering öffnet seine Türen.

In der dynamischen Welt des Requirements Engineering gewinnen Ansätze, die sich auf Kernwerte, iterative Entwicklung, intensive Kollaboration mit den Interessengruppen und beschleunigte Lieferzyklen konzentrieren, immer mehr an Bedeutung. Diese Dynamik verlangt von den Teilnehmenden nicht nur ein profundes Verständnis der gemeinsamen Zielsetzungen, sondern auch eine durchgängige Anpassungsfähigkeit während des gesamten Entwicklungsprozesses.

Im Rahmen unseres Events zum Agile Requirements Engineering bieten renommierte Fachleute Einblicke in ihre wertvollen Erkenntnisse und teilen ihre Erfahrungen mit der Nutzung agiler Methodiken im Bereich des Requirements Engineering.

Diese Veranstaltung bildet einen wesentlichen Bestandteil des CAS in Agile Requirements Engineering an der ZHAW.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem kostenfreien Event teilzunehmen. Für eine bessere Planung des Apéros würden wir uns über Ihre Registrierung freuen.

Deine Anmeldung für das ZHAW ARE Forum

Details

Agenda

13:45 Einlass der Teilnehmenden
14:00 Start Forum, Begrüssung
14:15 Keynote Marco Schmid, Schmid Electronic (inkl. Q&A)

Von Daten zu Taten in der fünften Dimension

15:00 Kaffe & Networking
15:15 Vortrag Tobias Ellenberger, dot consulting AG (inkl. Q&A)

Praxisbericht Restrukturierung von Requirements nach 10+ Jahren Wildwuchs

16:00 Apéro & Networking

Wann

Freitag, 4. Juli 2025, ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo

ZHAW School of Management and Law | grosse Aula

Gebäude SW, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur
Google Maps Link

Speakers

Marco, Schmid Electronics

Von Daten zu Taten in der fünften Dimension

Eine Zeitreise führt uns zum Ursprung der Dimensionen Raum und Zeit und zu einem alten Code. Zurück in der Gegenwart dient er uns heute als Schlüssel zur fünften Dimension, zum Verständnis der Dinge dieser Welt und ihrer Zusammenhänge. Er hilft uns, Ordnung ins Chaos zu bringen, Komplexität zu beherrschen und die Datenflut zu bändigen. Wir erkennen, dass AI nur ein Aspekt von etwas Grösserem ist und dass wir Menschen dabei eine zentrale Rolle spielen.

Tobias Ellenberger, dot consulting AG

Restrukturierung von Requirements nach 10+ Jahren Wildwuchs

In diesem Praxisbericht zeigt uns Tobias auf was passiert, wenn Anforderungen ohne klare Konzepte und Struktur wachsen, wiederverwendet werden und sich mehr und mehr zu einem wirren Spinnennetz von Abhängigkeiten verbinden.

Wir erforschen gemeinsam die Hintergründe und Ursachen und identifizieren mögliche Lösungsoptionen, wie dieses Gewirr nicht nur entschlüsselt, sondern nachhaltig bereinigt werden kann.